Erste Hilfe - Vorschubachsen

Störungen und Reparatur zu Vorschubachsen

Manipulationen an elektrischen Anlagen müssen von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden und erfolgen auf eigene Gefahr.
Achse lässt sich nicht bewegen.
Kupplung schliesst nicht, Bremse öffnet nicht, Klemmung löst nicht, elektrische Signale fehlen.
Überprüfen Sie die Kupplung elektrisch und mechanisch auf korrekte Funktion.
Stellen Sie sicher, dass die Bremse elektrisch und mechanisch funktioniert.
Kontrollieren Sie den Oeldruck an den Klemmkolben und die Funktion der Hydraulikanlage (Motor, Ventile).
Prüfen Sie, dass die elektrischen Signale vom Steuerschrank vorhanden sind.
Maschinenachse lässt sich nur in eine Richtung bewegen.
Endschalter wurde angefahren oder Kupplung defekt.
Prüfen Sie, ob das Ende der Achse erreicht ist.
Kontrollieren Sie die Gängigkeit und korrekte Funktion des Endschalters und reinigen oder ersetzen Sie diesen gegebenenfalls.
Stellen Sie die korrekte Funktion der Steuerung sicher (Relais, Verdrahtung).
Überprüfen Sie die Kupplung auf mechanischen und elektrischen Defekt und lassen Sie diese gegebenenfalls ersetzen.

Problem noch nicht gelöst?

Wir beraten Sie gerne, kontaktieren Sie uns:

Beschreibung

Vorschubachsen Kugelrollspindel MonorailHauptantrieb

An Fräsmaschinen wird häufig nur ein Hauptmotor für sämtliche Bewegungen eingesetzt. Dieser Motor treibt die Hauptspindel über ein Schaltgetriebe an. Der Vorteil dieser Methode ist das hohe Drehmoment bei kleiner Drehzahl. Der Nachteil ist das aufwändige und teure Getriebe, welches bei Servomotoren meist gespart werden kann.

Verteilgetriebe Werkzeugantrieb / Achsvorschub

Beim Einsatz eines Getriebes wird meist auch die Kraft für die einzelnen Achsen von einem Abgang des Getriebes entnommen. Über ein zusätzliches Vorschubgetriebe wird die Vorschubgeschwindigkeit in Abhängigkeit der Frässpindeldrehzahl zu den Achsen weiter geleitet. Deshalb wird der Vorschub bei diesen Maschinen in mm/Umdrehung angegeben.

Kupplungen

Die Bewegung der gewünschten Achse wird von der Antriebsspindel mittels Elektrokupplungen zugeschaltet. Damit bei gleichbleibendem Drehsinn der Hauptspindel die Achse vor- und rückwärts gefahren werden kann, hat jede Achse bei den Kupplungen ein einfaches Wendegetriebe. Dies ist meist ein zwischengeschaltetes Zahnrad, welches den Drehsinn umkehrt. Jede Achse braucht somit zwei Kupplungen.

Festhaltebremsen

Da die Kupplungen normalerweise das Drehmoment nicht ganz unterbrechen, sitzt auf der gleichen Welle oft noch eine elektrische Bremse. Diese gewährt den sicheren Stillstand der Antriebswelle. An der Hauptspindel ist meist auch eine Bremse und eine Kupplung verbaut. Die Bremse erleichtert den Werkzeugwechsel, die Kupplung ermöglicht das Fahren der Maschinenachsen bei stillstehendem Werkzeug.

Achsklemmungen

Damit die Maschinenachse eine Position genau halten kann und das Umkehrspiel der Vorschubspindel keine Gefahr darstellt, wird eine Klemmung benötigt. Bei Fräsmaschinen wird vielmals eine hydraulische Klemmung eingesetzt. Diese spart Platz, ist sehr zuverlässig und klemmt stark.

Unsere Dienstleistungen